Elf on the Shelf - Weihnachtstradition
Die Tradition von "Elf on the Shelf" (Der Elf auf dem Regal) ist ein beliebter amerikanischer Weihnachtsbrauch, der darauf abzielt, die Vorfreude und Magie der Weihnachtszeit für Kinder zu steigern. Der Kern der Tradition basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch.
Die Grundlagen der Tradition
- Der Einzug: In der Vorweihnachtszeit zieht ein kleiner "Scout Elf" (Späher-Elf) heimlich bei einer Familie ein. Die Familie "adoptiert" den Elfen und gibt ihm einen Namen, wodurch er seine Magie erhält.
- Die Aufgabe des Elfen: Der Elf ist ein spezieller Helfer des Weihnachtsmanns. Tagsüber beobachtet er die Kinder und ihr Verhalten – ob sie artig oder unartig sind.
- Die nächtliche Reise: Sobald die Kinder schlafen, fliegt der Elf jede Nacht zurück zum Nordpol, um dem Weihnachtsmann Bericht zu erstatten.
- Das Versteckspiel: Jeden Morgen, wenn der Elf vom Nordpol zurückkehrt, sucht er sich einen neuen Platz im Haus. Die Kinder finden ihn dann an den unterschiedlichsten, manchmal auch lustigen oder schelmischen Orten, was jeden Morgen für Spannung sorgt.
Die goldenen Regeln
Damit die Magie des Elfen funktioniert, gibt es zwei wichtige Regeln, die im Buch erklärt werden:
- Nicht berühren: Die Kinder dürfen den Elfen nicht anfassen, da er sonst seine Magie verliert und nicht mehr zum Nordpol fliegen kann.
- Der Elf ist still: Tagsüber bewegt sich der Elf nicht und spricht auch nicht mit den Kindern. Er "schläft" in seinem Versteck.
Das Ende der Tradition
Der Elf bleibt während der gesamten Adventszeit bei der Familie. Am Heiligabend nimmt er seinen letzten Bericht mit und verabschiedet sich, um bis zum nächsten Jahr beim Weihnachtsmann zu bleiben.
Die Tradition bietet Eltern die Möglichkeit, kreativ zu werden und jeden Tag neue kleine Szenarien oder Streiche mit der Puppe zu inszenieren, was die Vorweihnachtszeit für die Kinder besonders zauberhaft macht.
Preis pro Elf.